Deutsch

Der Unterricht des Faches Deutsch zeichnet sich in der Sekundarstufe II durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit Literatur, Sprache und Kommunikation aus. Dabei erwerben die Lernenden durch die Beschäftigung mit literarischen Werken und Sachtexten ein Bewusstsein für (Literatur-)Geschichte, erweitern ihre Fähigkeit zur ästhetischen Urteilsbildung, schulen ihre Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit und reflektieren über individuelle und gesellschaftliche Sinn- und Wertorientierung. Somit trägt das Fach Deutsch wesentlich zur Teilhabe am kulturellen Leben bei und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine aktive Mitgestaltung der demokratischen Gesellschaft vor.

Im Unterricht werden Sachtexte analysiert und literarische Werke aus unterschiedlichen Epochen interpretiert, die Einblicke in andere menschliche Erfahrungen, Lebenswelten und Wertvorstellungen ermöglichen und so zu einem souveränen Umgang mit dem kulturell Anderen anleiten. Denn die Erfahrung von Alterität begegnet im Deutschunterricht auf vielfältige Weise: in Texten, die durch historische Distanz bestimmt sind, die unterschiedliche kulturelle und weltanschauliche Perspektiven aufzeigen, die durch Identifikation die Empathie gegenüber dem „Fremden“ fördern oder durch Verfremdung zu kritischem Hinterfragen von vermeintlich Selbstverständlichem anregen.

Die im Fach Deutsch erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen eröffnen Wege in die Zukunft und stellen zugleich Zugänge zum kulturellen Gedächtnis her. So sollen auch durch gemeinsame Besuche von Theatervorstellungen und Museen die Teilhabe am kulturellen Leben sowie die Wertschätzung künstlerischen Schaffens im Allgemeinen gefördert werden. Mitunter ist es zudem möglich, mit Unterstützung des Hessischen Schriftstellerverbandes Autorinnen und Autoren zu Lesungen in die Schule einzuladen, um Einblicke in den Kulturbetrieb zu eröffnen und zum Lesen anzuregen.

Die selbständige und kritische Auseinandersetzung mit Medien ist ebenfalls Bestandteil des Deutschunterrichtes. In diesem Zusammenhang kooperieren wir unter anderem mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau und nehmen an verschiedenen Projekten teil, in deren Rahmen die Schülerinnen und Schüler selbstständig zu bestimmten Themen recherchieren und Artikel verfassen dürfen, die im Anschluss in der entsprechenden Zeitung veröffentlicht werden.

Durch Methoden des selbstorganisierten und projektorientierten Arbeitens wird im Fach Deutsch die allgemeine Lernfähigkeit gefördert. Um darüber hinaus auf das selbständige Lernen und Arbeiten in der Oberstufe vorzubereiten, wird zu Beginn der Jahrgangsstufe E 1 ein Seminar zum Thema „Lernen lernen“ durchgeführt. Effiziente Lern- und Arbeitstechniken, Zeitplanung, Selbstorganisation, Tipps zur Vorbereitung von Referaten oder Präsentationen sowie Strategien gegen Prüfungsangst sind die Themen dieses Trainings.

Die Lernenden haben in den Schulhalbjahren E1 / E2 (Klasse 11) jede Woche vier Unterrichtsstunden im Fach Deutsch. In den Schulhalbjahren Q1 bis Q4 (Jahrgangsstufen 12 und 13) wird das Fach im Leistungskurs fünfstündig, im Grundkurs vierstündig unterrichtet.

Entsprechend der Auseinandersetzung mit den literarischen Epochen „Aufklärung“ und „Sturm und Drang“ werden die Lektüren der E-Halbjahre von der jeweiligen Lehrkraft festgelegt. Die zu behandelnden Werke in Q1 bis Q4 dagegen werden durch das Kultusministerium bestimmt. Zumeist handelt es sich um Werke der im Unterricht thematisierten Epochen „Weimarer Klassik“, „Romantik“, „Vormärz“ oder „Realismus“, mitunter werden jedoch auch Werke der Gegenwartsliteratur gewählt.